Zum Inhalt springen

Network Performance



Die Digitalisierung von Unternehmen erfordert zuverlässige Konnektivität und Datenaustausch in Höchstgeschwindigkeit. Entsprechend leistungsfähig muss die Netzwerkinfrastruktur sein. Wer seine Datenflüsse mit einem Performance- und Analyse-Tool sichtbar macht, verhindert Ausfälle und spart kostbare Zeit. Die Netzwerk-Verantwortlichen erkennen Sicherheitsrisiken frühzeitig und können vergangene Probleme detailliert überprüfen.


Datenkommunikation in Echtzeit

Die gesamte Datenkommunikation in Echtzeit und in der Vergangenheit ist sichtbar.

Analyse der Service-Performance

Analysiert detailliert die Service-Performance bis zum einzelnen Bit in der Netzwerkkommunikation. 

Erkennt Anomalien automatisch

Performance- und Analyse-Lösungen erkennen Anomalien automatisch.

Warum eine Network Performance und Analyse?

Ein stabiles und leistungsfähiges Netzwerk ist die Grundlage für alle digitalen Geschäftsprozesse. Ohne eine kontinuierliche Analyse der Netzwerk-Performance bleiben Engpässe, Latenzen und Störungen oft unbemerkt, bis sie den Betrieb beeinträchtigen. Eine präzise Überwachung hilft, Probleme frühzeitig zu identifizieren und die Netzwerkinfrastruktur optimal zu steuern. Unternehmen, die eine hohe Verfügbarkeit und Effizienz sicherstellen wollen, benötigen eine zuverlässige Analyse ihrer Netzwerkleistung, um Engpässe zu vermeiden und reibungslose Abläufe zu gewährleisten.




 Herausforderung


Die Sicherung der Netzwerkstruktur und der Netzwerkqualität ist für Unternehmen unabdingbar. Nur ein detailliertes Verständnis des Netzwerkverhaltens garantiert die Kontrolle. Netzwerk-Fachleute haben aber meist wenig Zeit und müssen gleichzeitig viele Informationsflüsse überwachen. Eine effiziente Analyse und ein schnelles Troubleshooting des Netzwerkverkehrs in Echtzeit sind deshalb Grundvoraussetzung. Um Probleme schnell und langfristig zu beheben, müssen Netzwerk-Fachleute rasch auf Bottlenecks, Bursts, Fehler oder Jitters reagieren können.

 Lösung


Wer eine State-of-the-Art-Netzwerkstruktur mit ebensolcher Netzwerkqualität möchte, setzt zu deren Überwachung auf eine zentralisierte Performance- und Analyse-Lösung. Diese sammelt Netzwerkdaten aus verschiedenen Quellen und analysiert sie. Solche Lösungen sollten hohe Datenraten in Langzeitauswertungen visualisieren können. Full-Packet-Capture zeichnet jedes Bit auf, das über das Netzwerk geht, und ermöglicht eine spätere Überprüfung, die mit einem sogenannten protocol analyzer ausgewertet wird.

Mit einer Paketanalyse erkennen die Netzwerk-Verantwortlichen Sicherheitsrisiken und können bei DNS-Problemen entsprechende Fehler beheben. Die Analyse macht auch auf Paketverluste aufmerksam. Sie unterstützt zudem bei der Malware-Erkennung und der Prävention. Diese Lösung ist in verschiedenen Systemgrössen verfügbar, von 1G bis 200G.

  Funktion


Eine Lösung zur Performance und Analyse veranschaulicht dank maschinellem Lernen und erweiterter Analysen die aktuelle Netzwerkleistung. Ein solches Tool erkennt Trends, indem es Metadaten der Pakete in der Langzeitstatistik interpretiert. Paketdaten werden auf allen Stufen des OSI-Modells (Open Systems Interconnection Model) aufgezeichnet und grafisch dargestellt. Das Netzwerk-Team profitiert von Übersichten des Netzwerkverkehrs von Layer 2 bis 7 und identifiziert so Leistungsengpässe, Netzwerkprobleme und Paketverluste. Entsprechende Tools erstellen detaillierte Analyseergebnisse ohne Wartezeit und spielen sie in Echtzeit für den Liveverkehr aus. Die Analyse von Protokollen wie HTTP, IP, MAC, Profinet, RTP, SIP oder VoIP wird unterstützt.

Paketringspeicher erfassen und speichern den Live-Traffic. Mit einer In-Memory-Datenbank kann sekundenschnell auf den vergangenen Verkehr zurückgegriffen werden. Die Netzwerk-Verantwortlichen können so in den Service-Dashboards feingranular sehen, was zu einem bestimmten Zeitpunkt im Netzwerk passiert ist. Zudem können sie Pcaps für weitere Untersuchungen extrahieren. Solche Analyselösungen gibt es in virtuellen Ausführungen, aber auch als Device von ultraportabel bis hin zur High-Performance-Rackmount-Appliance.

Vorteile von Network Performance und Analyse


Zeitersparnis

Die Lösung spart Zeit bei der Analyse von Vorfällen und Datenpaketen, indem sie schnelle Einblicke bietet.  


Vollständige Sichtbarkeit ​

Die gesamte Datenkommunikation, sowohl in Echtzeit als auch in der Vergangenheit, ist jederzeit sichtbar.  


Automatische Anomalie-Erkennng

Die Lösung erkennt automatisch Anomalien und analysiert die Service-Performance bis ins Detail.

 

Für wen eignen sich Network Performance & Analyse?

Mit einer Performance- und Analyse-Lösung verbessert jedes Unternehmen die Sichtbarkeit seiner Datenflüsse. Netzwerk-Fachleute gewinnen so Zeit und erreichen ihr Ziel eines stabilen und sicheren Netzwerks wesentlich einfacher.

Mehr Themen zu IT-Performance

Kontaktaufnahme zu Network Performance



Josip Simic

Senior Consultant
+41 41 748 60 10


Datenblätter/Media

Weiterführende Informationen zum Thema

 Allergro: Netzwerk-Troubleshooting neu gedacht


Besonders beliebte Themen

Entdecken Sie unsere gefragtesten Themen – mit einem Klick.


Data Pipelines

Unternehmen sammeln grosse Mengen an Netzwerkdaten. TAPs überwachen den Verkehr, und Packet-Broker filtern und bündeln die Daten. Dies spart Kosten und verbessert die Datenerhebung.

Zum Thema


End-User Experience

Die Stabilität von Anwendungen beeinflusst die Produktivität. EUEM identifiziert frühzeitig Probleme und hilft, die Qualität der Anwendungen zu sichern.  

Zum Thema


Holistic Observability

Einzelne Monitoring-Tools reichen nicht mehr aus. AIOps-Plattformen bieten eine integrierte Lösung zur zentralen Analyse und Optimierung der gesamten Infrastruktur.

Zum Thema


IT Performance; Verify

Eine zuverlässige Lösung zur Überwachung der Verfügbarkeit von Applikationen und Services reduziert den Workload und schafft Kapazitäten für strategische IT-Projekte.

Zum Thema