Klarheit
Cybersecurity-Verantwortliche erhalten mit einem Risk-Assessment-Tool Klarheit darüber, ob die eigene Firma ein lukratives und einfaches Angriffsziel für Hacker ist
Eine Risk-Assessment-Lösung ist eine lohnende Investition in die IT-Sicherheit der gesamten Wertschöpfungs- bzw. Lieferkette eines Unternehmens. Ein Risk Assessment überprüft nicht nur das Gefährdungspotenzial des eigenen Unternehmens, sondern auch dasjenige von Partnerfirmen. Dieses 3rd-Party-Risk-Management stellt sicher, dass Unternehmensdaten auch bei Partnerfirmen sicher sind. Gleichzeitig verkleinert ein Unternehmen mit einer Risk-Assessment-Lösung seine Angriffsfläche und wird damit weniger interessant für Cyberkriminelle.
Cybersecurity-Verantwortliche erhalten mit einem Risk-Assessment-Tool Klarheit darüber, ob die eigene Firma ein lukratives und einfaches Angriffsziel für Hacker ist
Das Resultat eines Risk Assessments besteht aus einem Strategie-Report, erstellt mit konkreten Verbesserungsvorschlägen für die IT-Security.
Mit einem Risk Assessment stellen Cybersecurity-Verantwortliche im Rahmen von 3rd-Party-Risk-Management sicher, dass Unternehmensdaten auch bei Partnerfirmen sicher sind.
Eine Risikoanalyse ist für Unternehmen jeder Grösse wichtig, sei es für grosse Konzerne oder kleinere Betriebe. In der heutigen digitalen Welt, in der Cyberangriffe zunehmen, ist es entscheidend, dass jedes Unternehmen Maßnahmen ergreift, um sich vor Bedrohungen zu schützen.
Insgesamt ist ein effektives Risk Assessment für alle Unternehmen wichtig, um die Sicherheit zu erhöhen und das Vertrauen von Kunden zu stärken. In einer Zeit, in der Cyberkriminalität eine ernsthafte Bedrohung darstellt, sollten Unternehmen proaktive Schritte unternehmen, um sich zu schützen.
Je einfacher es ist, in ein Firmennetzwerk einzudringen, desto eher werden es Cyberkriminelle auch versuchen. Deshalb ist es wichtig, die Angriffsfläche so weit wie möglich zu reduzieren, um die Wahrscheinlichkeit eines Angriffs auf das Unternehmen zu senken. Aber nicht nur die eigenen Unternehmensdaten sind gefährdet. Ein Austausch teils sensibler Daten findet auch mit Partnerfirmen, Vertriebspartnern und weiteren Firmen statt. Es ist im Interesse aller Beteiligten, dass auch diese Unternehmen sicher sind und den Datenschutz gewährleisten. In anderen Ländern ist dieses sogenannte 3rd-Party-Risk-Management ein sehr aktuelles Thema. Niemand möchte einen Auftrag verlieren, weil seine Firma ein einfaches Ziel für Hacker darstellt.
Eine Risk-Assessment-Lösung kann die öffentlich bekannten Schwachstellen im Firmennetz aufzeigen und beheben. Detaillierte Informationen zu besonders kritischen Problemen, risikoreichsten Assets, Angriffsfläche und vieles mehr helfen den Verantwortlichen, die Risiken richtig einzuschätzen. Eine KI-gesteuerte Analyse zeigt im Rahmen von Strategie-Reports konkrete Lösungsschritte, um die IT-Security zu verbessern. Eine solche Risk-Assessment-Lösung kann auch Partnerfirmen hinsichtlich IT-Security überwachen. Das gewährleistet Sicherheit entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Eine Risk-Assessment-Lösung trägt alle relevanten Informationen zum Unternehmen zusammen. Diese bewertet das Tool durch eine passive Analyse von aussen, d.h. ein Unternehmen wird nicht aktiv getestet; zur Analyse dienen bereits vorhandene Informationen. Als Quelle verwendet die Risk-Assessment-Lösung Daten aus dem Internet sowie dem Darknet und bewertet die gesamte Wertschöpfungs- bzw. Lieferkette mit verschiedenen Firmen in den drei Dimensionen «Technical», «Financial» und «Compliance». Gleichzeitig prüft das Risk Assessment die Anfälligkeit des Unternehmens auf Ransomware, was als Frühindikator für mögliche Angriffe dient.
Das Tool prüft die verschiedenen Ergebnisse, priorisiert sie, damit Cybersecurity-Verantwortliche die gefährlichsten Lücken zuerst schliessen und die riskantesten Assets zuerst behandeln können. Diverse Reports helfen dabei, die Bewertung und somit die Sicherheit Schritt für Schritt zu verbessern. Durch die kontinuierliche Analyse wissen Cybersecurity-Verantwortliche zu jedem Zeitpunkt, wie gross das Gefährdungspotenzial ist. Mit einem Data Breach Index misst die Risk-Assessment-Lösung, ob Cyberkriminelle ein Unternehmen in der Vergangenheit bereits erfolgreich angegriffen haben.
Eine Risk-Assessment-Lösung selbst benötigt keine Installationen und keine Konfigurationen, sondern ist mit einem Klick zum Portfolio hinzugefügt und der erste Scan kann beginnen.
Cybersecurity-Verantwortliche erhalten mit einem Risk-Assessment-Tool Klarheit darüber, ob die eigene Firma ein lukratives und einfaches Angriffsziel für Hacker ist
Das Resultat eines Risk Assessments besteht aus einem Strategie-Report, erstellt mit konkreten Verbesserungsvorschlägen für die IT-Security.
Mit einem Risk Assessment stellen Cybersecurity-Verantwortliche im Rahmen von 3rd-Party-Risk-Management sicher, dass Unternehmensdaten auch bei Partnerfirmen sicher sind.
Risk Assessment lohnt sich für grosse genauso wie für kleinere Firmen. Denn letztlich soll jedes Unternehmen gegen aussen gut geschützt sein, um nicht als einfaches Ziel für kriminelle Hacker zu gelten.
CEO | Senior Consultant
+41 41 748 60 10
Entdecken Sie andere gefragte Themen – mit einem Klick.
Kontinuierlichee Schwachstellenanalyse. Vulnerability Scanner identifizieren und priorisieren Sicherheitslücken, sodass Unternehmen proaktiv auf neue Bedrohungen reagieren können.
Ersetzt klassische Pen-Tests durch kontinuierliche Angriffssimulationen. Automatisierte Tests und Reports helfen, Sicherheitslücken frühzeitig zu erkennen und zu schliessen.
Überprüfen, wie viel Datenlast ein Netzwerk aushält. Sie simulieren realistische Belastungsszenarien und helfen, die Leistungsfähigkeit von Sicherheitskomponenten zu optimieren.
Leistungstests analysieren die Belastbarkeit von IT-Systemen unter realistischen Bedingungen. Unternehmen erkennen Engpässe frühzeitig und optimieren ihre Infrastruktur.