Echtzeitinformationen
NDR-Lösungen bieten Echtzeitinformationen zu verdächtiger Datenkommunikation.
Wer Blind Spots im Firmennetz identifizieren will, kommt um eine NDR-Lösung (Network Detection and Response) kaum herum. Ausserdem ist NDR eine wichtige Ergänzung zur signaturbasierten Erkennung von Cyberangriffen. Im Gegensatz dazu funktioniert sie dynamisch durch die kontinuierliche automatisierte Analyse des Datenverkehrs und Metadaten. Machine Learning und künstliche Intelligenz erkennen Anomalien und leiten proaktiv passende Gegenmassnahmen ein, bevor es zum Datenverlust kommt.
NDR-Lösungen bieten Echtzeitinformationen zu verdächtiger Datenkommunikation.
Umfangreiche Netzwerk-Metadaten für Sicherheitsanalyse, maschinelles Lernen und die Suche nach Bedrohungen sind die Hauptfunktionen von NDR.
NDR erkennt proaktiv Angriffsmuster und Verhaltensanomalien und leitet automatisiert passende Gegenmassnahmen zur Vermeidung von Datenverlust ein
Ein sicheres Netzwerk ist die Grundlage jeder IT-Infrastruktur, doch herkömmliche Schutzmechanismen reichen oft nicht aus, um moderne Bedrohungen zu erkennen. Cyberkriminelle nutzen versteckte Schwachstellen und bewegen sich unbemerkt im Netzwerk.
Eine leistungsfähige Network-Security-Lösung bietet tiefgehende Transparenz, erkennt verdächtige Aktivitäten in Echtzeit und wehrt Angriffe proaktiv ab. Unternehmen mit sensiblen Daten oder komplexen Netzwerken profitieren besonders von einer dynamischen Sicherheitsstrategie, die Bedrohungen frühzeitig identifiziert und Schäden verhindert.
Firmennetzwerke werden immer umfassender und dadurch weniger übersichtlich. Signaturbasierte Erkennung von Cyberangriffen via Malware und anderen Methoden alleine reicht nicht mehr aus, um aktuelle, ausgeklügelte Attacken zu erkennen und zu verhindern. Moderne Abwehrmechanismen erfordern eine tiefgreifende Inspektion und Analyse sämtlicher Datenkommunikationen im Netzwerk, und zwar in Echtzeit. Cybersecurity-Verantwortliche müssen «Blind-Spots» identifizieren, ob die Datenkommunikation im Firmennetz normal vonstattengeht oder sich im anomalen Status befindet. Letzteres erfordert umgehend eine entsprechende Aktion zur Behebung des Problems.
Durch den Einsatz einer NDR-Lösung (Network Detection and Response) ergibt sich eine Gesamtübersicht über alle Interaktionen von allen Netzwerkgeräten. So können sich keine Blind-Spots mehr bilden. NDR bietet Cybersecurity-Verantwortlichen eine kontinuierliche Transparenz über alle Benutzer, Geräte und Technologien, die mit dem Netzwerk verbunden sind. Die Schlüsseltechnologie dahinter heisst Machine Learning bzw. künstliche Intelligenz. Sie erkennt Verhaltensanomalien und kann Bedrohungen und deren potenziell existenzbedrohende Folgen durch automatisierte Gegenmassnahmen verhindern.
Eine NDR-Lösung überwacht das Firmennetzwerk kontinuierlich. Sensoren überwachen den Netzwerkverkehr an geeigneten Schnittstellen und sammeln Metadaten. Die so gewonnenen Metadaten reichert die NDR-Lösung mit weiteren Daten an und bereitet sie für die weitere Analyse optimal auf. Machine Learning und künstliche Intelligenz analysieren die Datenströme im Netzwerk und erkennen Bedrohungen oder ungewöhnliches Verhalten. Die NDR-Lösung reagiert auf Bedrohungen durch native Funktionen sowie durch Integrationen mit anderen Sicherheitslösungen. Dabei blockiert eine via API integrierte Firewall bösartigen Datenverkehr.
NDR-Lösungen überwachen verdächtige Datenkommunikation und erkennen Bedrohungen in Echtzeit.
Durch maschinelles Lernen analysiert NDR Netzwerk-Metadaten und identifiziert Anomalien.
NDR leitet eigenständig Gegenmaßnahmen ein, um Angriffe zu stoppen und Datenverluste zu verhindern.
Eine NDR-Lösung eignet sich für grosse und kleine Firmen. Sie überwacht das Netzwerk kontinuierlich. Eine solche Lösung skaliert durch die Platzierung beliebig vieler Sensoren. Von einem einfachen Sensor bis zu hunderten Sensoren ist alles möglich. Oftmals sind NDR-Lösungen im Ansatz in diversen anderen Tools integriert, etwa in XDR oder ED
CEO | Senior Consultant
+41 41 748 60 10
Entdecken Sie andere gefragte Themen – mit einem Klick.
Reduziert die Angriffsfläche eines Unternehmens. Intrusion-Detection-Systeme blockieren bösartige IP-Adressen und schützen das Netzwerk vor DDoS-Angriffen.
Erfordert mehr als klassische Antivirensoftware. EDR-Lösungen analysieren sicherheitsrelevante Ereignisse auf Endgeräten und verhindern gezielt Angriffe.
XDR-Lösungen vernetzt alle Security-Tools und verbessert die Bedrohungserkennung. Durch intelligente Alarmierung werden Security-Teams entlastet und Angriffe schneller erkannt.
Eine umfassende IT-Security schützt Cloud, Netzwerk und Endpunkte. Durch die Korrelation von Daten lassen sich Bedrohungen frühzeitig erkennen und gezielt abwehren.