Zum Inhalt springen

IT Leaders Summit 2025


IT Leaders Summit 2025: Security, Performance und AI im Fokus der Schweizer IT-Community


Über 100 Fach- und Führungskräfte trafen sich am 2. September in Zürich zum IT Leaders Summit 2025, organisiert von der Emitec AG. Der Anlass bot ein Gipfeltreffen rund um die Themen Cybersecurity, IT-Performance und künstliche Intelligenz. Ergänzt durch Best Practices, Networking und inspirierende Persönlichkeiten.

Der Tag startete am Morgen mit spannenden Keynotes auf der Plenum Stage. Ab Mittag wurde der Raum in zwei Stages für IT-Performance und IT-Security geteilt, wo die Teilnehmenden in spezifische Fachthemen eintauchen konnten. Lunch und Pausen boten Gelegenheit für Networking und Austausch, bevor der Tag für die angemeldeten Gäste mit einem 3-Gang-Dinner ausklang – die perfekte Möglichkeit, sich nochmals über Highlights und Impulse des Tages auszutauschen.


Partners am IT Leaders Summit

Wir bedanken uns bei den Premium Partners und allen anderen Partner



Impressionen

Tauche ein in die Stimmung des IT Leaders Summit 2025 und erlebe die Highlights noch einmal. Spannende Momente, inspirierende Begegnungen und unvergessliche Eindrücke warten auf dich.

Alle Impressionen und Bilder des IT Leaders Summit 2025 gibt’s hier zu sehen:

Bildergelarie 2025 


Orientierung im Technologie-Dschungel

Eröffnet wurde der Tag mit einem inspirierenden Impuls von Simone Niggli-Luder, der erfolgreichsten Orientierungsläuferin aller Zeiten. Sie verglich den Orientierungslauf mit den Herausforderungen von IT-Leadern: den richtigen Weg durch einen komplexen Technologie-Dschungel zu finden, Hindernisse zu meistern und stets agil zu bleiben.


Joshua Roback (Swimlane) sprach über Agentic AI automation for every security function


AI Agents & Automation – Zukunft live auf der Bühne

Eines der zentralen Themen war die richtige Nutzung und Interpretation von Daten. Mehrere Referenten betonten, dass Daten nur dann einen Mehrwert schaffen, wenn sie im richtigen Kontext verstanden werden.

Auch künstliche Intelligenz und Automatisierung standen im Mittelpunkt: Wie können AI Agents künftig komplexe Aufgaben übernehmen? Welche Chancen bietet Agentic AI für effizientere und resilientere Security Operations? Antworten darauf gaben spannende Vorträge mit Live-Demonstrationen.


Heinrich Aebersold (SBB AG)  gab uns spannende Einblicke in das IT-Service-Monitoring einer der wichtigsten digitalen Infrastrukturen der Schweiz


Best Practices aus der Schweiz

Besonderes Interesse weckten die Einblicke aus der Praxis:

  • SBB präsentierte, wie Pünktlichkeit im Bahnverkehr direkt von proaktivem IT-Service-Monitoring abhängt.
  • United Machining Solutions zeigte zusammen wie eine Sicherheitsarchitektur der Zukunft aufgebaut werden kann.
  • Swisscom gewährte Einblicke in den Umgang mit DDoS-Angriffen – ein Thema, 
    bei dem jede Sekunde zählt.


Richard Besenbruch (Allegro Packets)


Performance, Infrastruktur & Sichtbarkeit

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf Infrastruktur- und Performance-Themen: End-to-End Observability, Netzwerk-Transparenz, Echtzeit-Diagnose und effizientes Infrastrukturmanagement. Komplexität reduzieren, Überblick gewinnen und Ressourcen dort einsetzen, wo sie den grössten Nutzen bringen. 


Der Vollelektrische Roadster MG Cyberster (Th. Willy AG)


Technologie zum Anfassen: Der MG Cyberster 

Der vollelektrische Roadster MG Cyberster sorgte nicht nur für Gesprächsstoff, sondern auch für zahlreiche Sitzproben – eine eindrückliche Verbindung von Technologie, Performance und Innovation.



DDoS-Tests & Zukunftstechnologien

Neben Best Practices wurden auch neuartige Methoden wie kontinuierliches DDoS-Testing vorgestellt. Zudem beleuchteten internationale Experten, wie Unternehmen künftig SD-WAN, Post-Quantum-Kryptographie und AI souverän navigieren können.


Stefan Betschart (CEO Emitec AG) mit dem Schwingerkönig 2019 Chrigu Stucki im Podiumsgespräch

Ein Königlicher Abschluss

Den Abschluss bildete ein inspirierendes Gespräch mit Christian Stucki, Schwingerkönig und Grand-Slam-Gewinner. Mit seiner bodenständigen und sympathischen Art zog er Parallelen zwischen Spitzensport und Führung in unsicheren Zeiten – ein würdiger Schlusspunkt eines intensiven Tages.

​​




Termin 2026

Der nächste IT Leaders Summit findet am 10. September 2026 in Zürich statt. Melde dich bereits heute an und sichere dir einen der begehrten Plätze. Das Programm wird fortlaufend aktualisiert. Es lohnt sich also, regelmässig vorbeizuschauen.

Hier anmelden


Diesen Beitrag teilen
Stichwörter
Archiv